Sie sind hier: www.karladamek.de >> Singseminare >>> Seminare
15. - 17.03.2013
Sintala Qigong Praxiskurs
Singen in Bewegung
(Schwerpunkte: Herz - Dünndarm)
Ltg. Heike Kersting / Dr. Karl Adamek / Carina Eckes
Bitte Info anfordern unter:
adamekk(at)uni-muenster.de
PDF und Anmeldung
22. - 29.03.2013
Heilfasten und Heilsames Singen (NL)
Ltg. Carina Eckes / Dr. Constanze Binz
Bitte Info anfordern unter:
treespirit(at)online.nl
PDF und Anmeldung
23.03.2013
Tageskurs Neuss
Heilsames Singen
Ltg. Dr. Karl Adamek
Bitte Info anfordern unter:
adamekk(at)uni-muenster.de
06.04.2013
Tageskurs Bochum
Heilsames Singen
Ltg. Dr. Karl Adamek
Bitte Info anfordern unter:
adamekk(at)uni-muenster.de
13.04.2013
Tageskurs Berlin
Heilsames Singen
Ltg. Dr. Karl Adamek
Bitte Info anfordern unter:
adamekk(at)uni-muenster.de
14.04.2013
Tageskurs Münster
Heilsames Singen
Ltg. Dr. Karl Adamek
Bitte Info anfordern unter:
adamekk(at)uni-muenster.de
Nachfolgend finden Sie Informationen und Anmeldungen zu unserem Gesamtprogramm
"Seminare und Ausbildung zum heilsamen Singen"
Seminare 2013 - NEU
Ausbildung 2013-2014 - NEU
Mit unserem kostenlosen Newsletter informieren wir Sie gerne zu aktuellen Themen rund um das Heilsame Singen - wie aktuelle Seminartermine oder andere interessante Themen/Hinweise.
zur Anmeldung
das neue Buch "Singen in der Kindheit" von Dr. Karl Adamek und Dr. Thomas Blank - eine empirische Studie zur Gesundheit und Schulfähigkeit von Kindergartenkindern und das Canto elementar-Konzept zum Praxistransfer.
die neue CD "So wie das Meer" - 11 erbauliche Lieder mit kraftvoll rhythmischen Arrangements zur Heilung von Körper, Geist und Seele.
und finden Sie hier alle Veröffentlichungen aus Literatur, CDs und DVDs von und mit Karl Adamek und Carina Eckes oder besuchen Sie direkt den Canto Verlag
Bundespresseamt berichtet über
Il canto del mondo e. V.
in der Rubrik "Mitten im Leben".
In dem Bericht "Jung und Alt singen im Kindergarten" wird über die Arbeit des Vereins und seiner Projekte - allen voran Canto elementar - berichtet. Dazu gibt es unter dem Leitmotiv "Singen ist ein Sozialelixier" ein Interview mit Karl Adamek, dem Initiator von Il canto del mondo e. V.
Erfahren Sie mehr dazu auf
http://www.il-canto-del-mondo.de
und der entprechenden News
Unser Konzept des „Heilsamen Singens“ mit seiner besonderen Form des Meridiansingens und des Sintala Qigong ist ein spielerischer Weg der Selbsterkenntnis, ein Weg der Freude am Sein, aktive Förderung der Gesundheit und der Selbstheilungskräfte von Körper, Geist und Seele, Tiefenentspannung, ein Weg zur Transformation von Trauer, Schmerz, Wut, Stress, ein Weg zur Entfaltung der Liebe zum Leben, Meditation mit dem eigenen Stimmklang, ein Weg zur Kreativität und Wiederverzauberung des Alltags, effektiv und zugleich ökologisch, jederzeit zur Verfügung und fast überall nutzbar sowohl alleine als auch in Gemeinschaft, unabhängig von Alter, Beruf, Weltanschauung und Nationalität.
Die Rückbesinnung auf unsere natürlichen Lebensgrundlagen, auf Lebensformen in Resonanz mit der Natur ist die Herausforderung unserer Zeit. Singen gehört zu unserer Natur als Menschen. In unseren Kursen können Sie erleben, wie die Erkundung unseres ureigensten Singens und der strömenden Bewegung unsere eigene Natur und Natürlichkeit, unsere Wahrnehmungsfähigkeit, unsere Fühlfähigkeit, unsere Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit und den Kern unseres Seins stärkt. Es stärkt unseren großen Atem, unsere Lebenskraft, die Kraft uns in allem, was unser Leben ausmacht immer wieder neu aufzurichten. Wir selbst sind das Instrument, welches wir lauschend – singend - tanzend stimmen. Unser Körper ist ein Musikinstrument. Wenn wir singen und uns dabei bewegen, können wir das Einmalige des Singens erleben, nämlich zugleich Spieler, Instrument und Zuhörer zu sein. Es ist für die Qualität unseres Lebens nicht gleichgültig, ob wir dieses Instrument spielen oder nicht. Heilsames Singen entfaltet die Persönlichkeit und fördert die körperliche und seelische Gesundheit auf nicht ersetzbare Weise. Hier ist das Singen als unsere „Sprache der Seele“ gemeint, das Singen, „so, wie uns der Schnabel gewachsen ist“, das Singen, mit dem wir zum Beispiel unsere gute Laune verbreiten, unser Aufgehobensein unter Menschen erleben, uns „den Schmerz von der Seele singen“ oder Erbauung durch Selbstversenkung finden können.
In unseren Seminaren lernen Sie einen künstlerischen Weg der Selbstgestaltung- und der Selbstheilung kennen, den jeder praktizieren kann, um auch im täglichen Leben immer wieder neu die eigene Stimmigkeit und den spürbaren Kontakt und Frieden mit sich selbst und dadurch mit anderen zu finden. Das Heilsame Singen orientiert sich an der Freude am Spiel und der Selbsterkundung. Sie gestalten auf diesem Weg Ihre seelische und körperliche Resonanzfähigkeit, Ihre Fähigkeit zu liebendem Verbundensein und Empathie mit sich selbst und anderen.
„Das Hören ist der Weg“ heißt es in den Upanishaden.
Wir lernen uns zu erhören. Wir lernen immer feiner in den eigenen Stimmklang und die gemeinsamen Klanggewebe unserer Improvisationen, die wir auf vielfältigste Art und Weise initiieren können, zu lauschen und erleben in diesem schwingenden Resonanzfeld unser Aufgehobensein in der Musik und im Gemeinschaftlichen. Unser individuelles und unser soziales Heilwerden bedingen einander. Gemeinsames Singen als Selbstzweck jenseits von Leistung, wo jeder seinen Platz bekommt, weil jeder Mensch ein Recht auf die Entfaltung seiner Singpotenziale hat, ist Entfaltung von Beziehungsfähigkeit.
Das Wissen um die Heilkraft des Singens können wir in den geistigen Traditionen fast aller Völker finden. In ihren Weisheitslehren wird nicht nur die dem Singen innewohnende Heilkraft gerühmt, sondern darüber hinaus wird der Gesang als einzigartige Möglichkeit für unsere geistige und seelische Entwicklung gepriesen. Es ist für die weitere Entwicklung unserer Lebensgrundlagen und Gesundheit unerlässlich auch unsere spielerische, künstlerische, spirituelle und lebensbejahende Seite aktiv zu entwickeln.
Ihnen diese Ressourcen zugänglich zu machen und einen Weg zu eröffnen immer klingender, freier, lebendiger im eigenen Leben sein zu können, ist Inhalt der Kurse, „Kulturwerkstätten“, die jederzeit genutzt werden können für die Gestaltung einer heilsamen Kultur des Umgangs mit uns selbst und anderen, wie für die Gestaltung einer neuen „Kultur des Singens“ im täglichen Leben, bis über die kulturellen Grenzen hinweg.
Singen birgt nun unvergleichlich das noch schlummernde Potential in sich,
wirklich eine Universalsprache aller Menschen werden zu können:
Im Singen offenbart sich der gesamte Sinn- und Sinnenreichtum der Menschen und Völker.
Yehudi Menuhin
„I am honored to serve as `Schirmherr´...“
sagte mir Yehudi Menuhin im Oktober 1998 als ich ihn fragte,
ob er das von mir geplante Netzwerk Il canto del mondo in dieser Funktion unterstützen würde.
Die folgende Vision über die Bedeutung des Singens für die menschliche Zivilisation gab er uns
noch kurz vor seinem Tod als sein Vermächtnis für unser Netzwerk mit auf den Weg.
Wer teilnehmen möchte braucht nur ein offenes Ohr, offenes Herz, sowie die Bereitschaft zur Selbsterfahrung und Selbstverantwortung.
Musikalische Vorbildung ist schön, aber nicht erforderlich.
Eine vertiefende Einstimmung zum „Weg des Heilsamen Singens“ in unseren Seminaren finden Sie auf unserer Webseite:
Der Weg des Heilsamen Singens „Wunden werden Wunder ….irgendwann“
Fühlen sie sich herzlich eingeladen
Karl Adamek, Carina Eckes und Heike Kersting
In unserer Terminübersicht finden sie ein reichhaltiges Angebot an unterschiedlichen Erfahrungsmöglichkeiten des Heilsamen Singens in Bewegung:
Mit der von uns in über 25 Jahren Praxis entwickelten SINTALA-Methode des „Heilsamen Singens in Bewegung“ stellen wir sowohl dem an Selbstentfaltung und Selbstheilung interessierten, als auch der musiktherapeutischen Praxis ein wirkungsvolles neues Werkzeug zur Verfügung. Für viele Menschen ist dieser Weg der künstlerischen Selbstgestaltung bereits eine wirkungsvolle Hilfe im täglichen Leben und die Seminararbeit Quelle des gemeinsamen Wachsens, Reifens und der Entfaltung der Musik, die wir im tiefsten Inneren selbst sind.
Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort
und die Welt hebt an zu singen triffst du nur das Zauberwort
Das Lauschen, die Achtsamkeit und die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch Singen und tänzerische Bewegung stehen beim Heilsamen Singen im Mittelpunkt. Die SINTALA-Methode beinhaltet zentral das von uns entwickelte Meridiansingen. Dabei vitalisieren wir unsere Lebensenergie bezüglich der den Meridianen (=Energiebahnen des Körpers nach der chinesischen Medizin) zugeordneten zwölf seelischen Themen: Liebe, Mut, Lebensfreude, Verzeihen, Raum für Neues schaffen, Ich bin meines Glückes Schmied, Vertrauen, Entschlusskraft, Lernen, Mit den Dingen fließen, Demut, Einklang.
Wir arbeiten dabei sowohl mit den von uns dafür entwickelten MeridianMantren, eigenen, neuen und universellen Liedern zum Heilsamen Singen, als auch mit den unendlichen Möglichkeiten freier Gesänge, Improvisationen, die aus uns entstehen, wieder vergehen und die uns sowohl helfen mit unserem Leben zu fließen, als auch die Kraft für unsere Herausforderungen und Aufgaben zu generieren.
Weitere Arbeitsformen: Klangreisen mit der Stimme, improvisiertes Singen und Tanzen, Singen - der klingende Atem, Atem und Körperarbeit, lauschende Meditationen, Obertonsingen, Energiearbeit zur Belebung der authentischen Stimme, Gruppenimprovisationen, mantrisches Singen, Lieder der Völker.
Die Heilpraktikerin und Qigong-Lehrerin Heike Kersting hat für jedes MeridianMantra ein vom Qigong inspiriertes Bewegungsmantra kreiert, so dass man die Wirkung des entsprechenden Meridianmantras gezielt durch heilsame Bewegungen vertiefen kann. In jedem der sechs angebotenen Kurse 2013 widmen wir uns einem Meridianpaar, so dass man in einem Jahr alle 12 Bewegungsmantren erfahren und vertiefen kann. Uns singend in einer gezielten und zugleich strömenden und den entsprechenden Meridian balancierenden Bewegung zu erleben hilft uns unsere Körperlichkeit und Sinnlichkeit auf neue Weise zu ehren und zu feiern, Körper – Geist und Seele als Einheit zu erfahren.
Wer sich für eine professionelle Weitergabe des SINTALA-Qigong interessiert, der fordere bitte ein Info an.
Die 3 Wochenendeseminare „Stimmimprovisation und Meridianarbeit“, mit den Themenschwerpunkten „Rhythmus“, „Melodie“, „Harmonie“, die sowohl als Dreierpack, als auch einzeln gebucht werden können, sind sowohl für interessierte Laien, als auch Musikliebhaber und für alle die inzwischen selbst mit „Heilsamen Singen“ arbeiten eine wertvolle Vertiefung in neue Erfahrungsräume. Wir beziehen uns mit verschiedenen Möglichkeiten der Gruppenimprovisation auf die grundlegenden, den Meridianen zugeordneten Lebensthemen und erkunden und erleben sie auch in der freien Form.
Seit über 17 Jahren findet jährlich im Frühjahr die Woche „Heilfasten und Singen“ in dem wunderschön in der Natur gelegenen Seminarzentrum für Selbstheilung statt. Sein in Stille und Klang. Der Fasten- und Reinigungsprozess wird auf allen Ebenen in bedeutendem Masse durch unser Lauschen und Singen getragen, unterstützt und vertieft und weckt die Freude an neuer Lebendigkeit und Leichtigkeit.
Der Sommer ist eine wunderbare Zeit, um viel singend und lauschend in der Natur sein zu können, um auf diesem Weg auch unsere klingende Verbindung zu unserer eigenen Natürlichkeit zu stärken und uns zu fragen welche Vision für unser noch verbleibendes Leben wir zutiefst im Herzen spüren. Unser Singen und die Musik lehrt uns die Gesetzmäßigkeiten des Lebens, die Freude des Seins und die Kraft für den eigenen Lebensweg. Jeder, der gerne singt und sich singend erkunden möchte darf sich eingeladen fühlen.
Haben wir nicht alle ein Sehnen nach uns selbst, nach einer tief in uns ruhenden ursprünglichen Kraft und Freude, losgelöst von allen Konzepten darüber, wie wir meinen sein zu müssen? In unseren Gesängen berühren wir diese Tiefenschichten und wollen uns Möglichkeiten eröffnen die eigene Stimme zu erheben und sie frei zu geben. Ein Frauenheilkreis hat eine spezifische Kraft und schafft den Raum, uns spezifischen Heilungsthemen und der Frage nach der Kraft unseres Frauseins zu widmen.
Vom Vielen zum Einen, Obertonsingen und gefühlte Bewegung – ein Bewegungs- und Klangmeditationsseminar.
Dieses Wochenendseminar ist der Meditation und Achtsamkeit gewidmet und soll uns vom Vielen zu Einen führen, zum Einfachen, zum Puls des Lebens. In diesem Kern oder Keim des Seins ist alles schon enthalten, im einen Ton erklingt die ganze Musik der Welt. Die Verlangsamung öffnet unsere Wahrnehmungsräume.
Das Sein im körperwarmen Wasser referiert an die (vorgeburtliche) Urerfahrung von Geborgenheit und Vertrauen, die tragende Kraft der Mutter. Aber nicht jeder hat in seinem Leben das Vertrauen entwickeln können, sich im Leben geborgen zu wissen. Wir nutzen die Kraft des Wassers, unseres Atems und unserer Gesänge, um uns mit der weiblichen Urkraft und dem „Ruf der Seele“ zu verbinden.
Als PDF-Dokument für Flyer 2013 herunterladen und schriftlich senden an:
Dr. Karl Adamek,
Bergstr. 34
Hattingen
Tel. 0160-7877562
Fax. 02324-570405
infos(at)karladamek.de
Für die Seminare unter Leitung von Carina Eckes:
Carina Eckes,
Waterkers 41,
NL 8607 ES Sneek
Tel. 0031-515- 422664
treespirit(at)online.nl
www.cantocanto.nl
Unsere Seminare finden im wunderschön gelegenen Seminarhaus Hof Laig in Lienen statt. Seit über 15 Jahren ist dieses schön gestaltete und großzügig angelegte Bauernhaus mit Bauerngarten und umringender Natur einen Ort der klingenden Selbstgestaltung, der Begegnung, des Austausches, ein Ort des Seins und des Heilsamen. www.hof-laig.de
Wegbeschreibung
Die Wochenend- und Wochenkurse beginnen am Anfangstag um 18.00 Uhr mit dem Abendbrot und enden am Endtag um 14.00 Uhr mit dem Mittagessen.
Die Tagesseminare haben die Zeiten: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Wer an den mehrtägigen Kursen früher anreisen oder später abreisen möchte, kann das nach Rücksprache tun. Das Haus berechnet dann pro Tag 25,- Euro bei Selbstverpflegung.
Die Steuerbehörde Rheinland-Pfalz, Trier, bescheinigte am 22. Januar 2009 unter dem Zeichen 45-4034-169/08: "Es wird hiermit bescheinigt, das die von Dr. Karl Adamek durchgeführten und noch durchzuführenden Seminare für Studierende und Angehörige helfender und heilender Berufe zum Thema `lauschendes, heilendes Singen´ und zur SINTALA-Methode sowie die Ausbildung zum `Praktiker/-in im Psychoresonanz-Training mit der Stimme´ ordnungsgemäß auf einen Beruf vorbereiten und Leistungen im Sinne von § 4 Nr. 21 Buchstabe a) bb) Umsatzsteuergesetz (UstG) in der derzeit gültigen Fassung darstellen."