Sie sind hier: www.karladamek.de >> Das sind wir
15. - 17.03.2013
Sintala Qigong Praxiskurs
Singen in Bewegung
(Schwerpunkte: Herz - Dünndarm)
Ltg. Heike Kersting / Dr. Karl Adamek / Carina Eckes
Bitte Info anfordern unter:
adamekk(at)uni-muenster.de
PDF und Anmeldung
22. - 29.03.2013
Heilfasten und Heilsames Singen (NL)
Ltg. Carina Eckes / Dr. Constanze Binz
Bitte Info anfordern unter:
treespirit(at)online.nl
PDF und Anmeldung
23.03.2013
Tageskurs Neuss
Heilsames Singen
Ltg. Dr. Karl Adamek
Bitte Info anfordern unter:
adamekk(at)uni-muenster.de
06.04.2013
Tageskurs Bochum
Heilsames Singen
Ltg. Dr. Karl Adamek
Bitte Info anfordern unter:
adamekk(at)uni-muenster.de
13.04.2013
Tageskurs Berlin
Heilsames Singen
Ltg. Dr. Karl Adamek
Bitte Info anfordern unter:
adamekk(at)uni-muenster.de
14.04.2013
Tageskurs Münster
Heilsames Singen
Ltg. Dr. Karl Adamek
Bitte Info anfordern unter:
adamekk(at)uni-muenster.de
Nachfolgend finden Sie Informationen und Anmeldungen zu unserem Gesamtprogramm
"Seminare und Ausbildung zum heilsamen Singen"
Seminare 2013 - NEU
Ausbildung 2013-2014 - NEU
Mit unserem kostenlosen Newsletter informieren wir Sie gerne zu aktuellen Themen rund um das Heilsame Singen - wie aktuelle Seminartermine oder andere interessante Themen/Hinweise.
zur Anmeldung
das neue Buch "Singen in der Kindheit" von Dr. Karl Adamek und Dr. Thomas Blank - eine empirische Studie zur Gesundheit und Schulfähigkeit von Kindergartenkindern und das Canto elementar-Konzept zum Praxistransfer.
die neue CD "So wie das Meer" - 11 erbauliche Lieder mit kraftvoll rhythmischen Arrangements zur Heilung von Körper, Geist und Seele.
und finden Sie hier alle Veröffentlichungen aus Literatur, CDs und DVDs von und mit Karl Adamek und Carina Eckes oder besuchen Sie direkt den Canto Verlag
Bundespresseamt berichtet über
Il canto del mondo e. V.
in der Rubrik "Mitten im Leben".
In dem Bericht "Jung und Alt singen im Kindergarten" wird über die Arbeit des Vereins und seiner Projekte - allen voran Canto elementar - berichtet. Dazu gibt es unter dem Leitmotiv "Singen ist ein Sozialelixier" ein Interview mit Karl Adamek, dem Initiator von Il canto del mondo e. V.
Erfahren Sie mehr dazu auf
http://www.il-canto-del-mondo.de
und der entprechenden News
arbeitet freiberuflich als Autor, Sänger, Kursleiter. Musiktherapeutische Praxiserfahrungen seit 25 Jahren. Er promovierte nach einem Studium der Soziologie, Psychologie, Pädagogik und Musik zur sozialen Bedeutung des Singens. Von Michael Vetter erhielt er eine Ausbildung im Obertongesang und in Stimmimprovisation und ZEN-Künsten. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher und Schallplatten sowie Forschungsarbeiten zum Thema der seelischen Bedeutung des Singens für den Menschen und wurde zum Pionier der Singforschung und Singtherapie. Er entwickelte das SINTALA-Konzept des Heilsamen Singens. Er ist Initiator und - wie auch Carina Eckes - Gründungsmitglied von Il canto del mondo - Internationalen Netzwerkes zur Förderung der Alltagskultur des Singens e.V. www.il-canto-del-mondo.de, das unter der Schirmherrschaft von Yehudi Menuhin ins Leben gerufen wurde. Er gründete die Deutsche Stiftung Singen www.deutschestiftungsingen.de.
arbeitet in den Niederlanden als Musiktherapeutin in eigener Praxis. Sie hat eine allgemeine musiktherapeutische Ausbildung sowie eine anthroposophische Musiktherapie-ausbildung in den Niederlanden erhalten. Sie lernte in diversen Weiterbildungen u.a. bei Michael Vetter Stimmimprovisation und Obertonsingen. Danach folgte eine siebenjährige Schulung und Ausbildung in Atem- und Energiearbeit sowie in Meditationspraxis im „Zentrum für Selbstheilung“ bei Hen Straver und Lenne Gieles. Seit über 20 Jahren gibt sie gemeinsam mit Karl Adamek Seminare und Ausbildungen zur Heilkraft des Singens. www.cantocanto.nl
studierte Sozialarbeit und schrieb ihre Diplomarbeit zum traditionellen Wissen der Mohawk-Indianer in Canada, wo sie einige Zeit lebte. Während weiterer Studienaufenthalte in Nordamerika lernte sie die Traditionelle Chinesische Medizin kennen und absolvierte in Kalifornien eine Ausbildung in dieser Heilkunst. Danach lebte sie später anderthalb Jahre in China, um ihre Fähigkeiten in dieser Heilkunst im Studium zu vertiefen und an verschiedenen Krankenhäusern in Shanghai zu praktizieren. Sie erlernte beim Meister Gu Fangi Tai Chi und Qigong in der Tradition von Meister Yue Huanzhi. Seit 19 Jahren führt sie als Heilpraktikerin eine eigene Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin im Ruhrgebiet und lehrt TCM an Ausbildungsinstituten. Sie begründete das SINTALA-Qigong - Bewegungsmantren zum Heilsamen Singen. www.heikekersting.de
Ich kann tanzen, beinah fliegen,
kann mich rund im Rhythmus biegen,
kann in großen und in kleinen Wellen schwingen,
ich kann singen